
Die Memel: Kulturgeschichte eines europäischen Stromes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Memel: Kulturgeschichte eines europäischen Stromes" von Uwe Rada ist ein Buch, das die reiche und vielfältige Geschichte des Flusses Memel (auch als Nemunas bekannt) erforscht. Die Memel fließt durch mehrere Länder in Osteuropa, darunter Litauen, Belarus und Russland, und hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Kultur dieser Region gespielt. Rada beschreibt die geographischen Merkmale des Flusses sowie seine historische Bedeutung als Handelsroute und kulturelle Grenze. Er beleuchtet die verschiedenen Völker und Kulturen, die entlang der Memel gelebt haben, und wie der Fluss im Laufe der Jahrhunderte politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen beeinflusst hat. Das Buch bietet auch Einblicke in die ökologischen Aspekte des Flusses und diskutiert aktuelle Herausforderungen wie Umweltverschmutzung und den Einfluss des Klimawandels. Durch eine Kombination aus historischen Dokumenten, literarischen Quellen und persönlichen Beobachtungen schafft Rada ein umfassendes Bild dieses wichtigen europäischen Stromes. Insgesamt ist "Die Memel" sowohl eine Hommage an den Fluss selbst als auch eine tiefgehende Untersuchung seiner Rolle in der europäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H.Beck
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Saarpfalz-Kreis
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder