
Das Ende der Armut: Ein ökonomisches Programm für eine gerechtere Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das Ende der Armut: Ein ökonomisches Programm für eine gerechtere Welt" präsentiert Udo Rennert einen revolutionären Ansatz zur Bekämpfung der globalen Armut. Er argumentiert, dass Armut nicht nur ein ethisches Problem ist, sondern auch ein wirtschaftliches und politisches Hindernis für globale Stabilität und Fortschritt. Rennert schlägt vor, dass durch Umverteilung von Reichtum, faire Handelspraktiken und nachhaltige Entwicklungsstrategien die weltweite Armut effektiv bekämpft werden kann. Er betont die Rolle von Regierungen, internationalen Organisationen und jedem Einzelnen bei der Umsetzung dieser Änderungen. Das Buch liefert eine gründliche Analyse des aktuellen Wirtschaftssystems und bietet praktische Lösungen für eine gerechtere globale Wirtschaftsordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- perfect
- 255 Seiten
- Erschienen 1997
- München, Frauenoffensive Ve...
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag