
Heimliche Erinnerungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heimliche Erinnerungen an Deutschland Das Umschlagbild zeigt einen Vater Anfang des vergangenen Jahrhunderts mit seinen drei Söhnen: Karl, Ludwig und - als jüngstem - Julius Posener. Das Bild strahlt die Sicherheit und Zuversicht einer großbürgerlichen jüdischen Familie aus. Eine trügerische Sicherheit. Der Nationalsozialismus vertrieb die drei an unterschiedliche Enden der Welt: Karl, den Ältesten, ins Exil nach Australien, wo er schon 1946 starb; Ludwig nach Palästina; und Julius über England nach Malaysia. In Kuala Lumpur, wo er Architektur lehrte, schrieb Julius Posener in der ihm noch fremden englischen Sprache seine Erinnerungen. Sie sind schärfer, direkter - und bitterer - als die Erinnerungen, die er im Alter in seiner Muttersprache verfasste und 1990 unter dem Titel »Fast so alt wie das Jahrhundert« veröffentlichte. Es scheint, als würde das Brennglas des Exils Details vergrößern - die kindliche Schutzlosigkeit, die erwachende Sexualität, den eigenen Antisemitismus und die drohende Ausgrenzung - und so das eigene Leben wie die Brüche der Zeit umso plastischer hervortreten lassen. Das Buch ist auch - heimlich niedergeschrieben in der kolonialen Gesellschaft, die weder von Deutschen noch von Juden etwas wissen wollte - eine verstohlene Liebeserklärung an die verlorene Heimat. von Posener, Julius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2002
- dtv Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- tolino media
- pocket_book
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2015
- Haymon Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag