
Die Berliner Secession. Limitierte Auflage von 1000 Exemplaren. Moderne Kunst und ihre Feinde im Kaiserlichen Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Berliner Secession: Moderne Kunst und ihre Feinde im Kaiserlichen Deutschland" von Peter Paret ist ein umfassendes Werk über die moderne Kunstbewegung in Deutschland während des Kaiserreichs. Das Buch beleuchtet insbesondere die Berliner Secession, eine Künstlervereinigung, die sich gegen die konservative Kunstszene auflehnte und neue Ausdrucksformen suchte. Die limitierte Auflage von 1000 Exemplaren macht dieses Buch zu einem wertvollen Sammlerstück für Kunsthistoriker und -liebhaber. Paret untersucht gründlich die politischen, sozialen und kulturellen Kräfte, die auf diese Bewegung einwirkten und zeigt auf, wie sie trotz heftiger Opposition ihren Einfluss ausüben konnte. Dabei werden sowohl berühmte Künstler wie Max Liebermann als auch weniger bekannte Akteure der Bewegung beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Minerva
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2009
- Philo Fine Arts
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Kunstverlag Weingarten
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...