
Intrakorporale Fremdkörper und Münchhausen-Syndrom: Spielarten, Motivation und Komplikationen von Selbstbeschädigungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Intrakorporale Fremdkörper und Münchhausen-Syndrom: Spielarten, Motivation und Komplikationen von Selbstbeschädigungen" untersucht die komplexen psychologischen und medizinischen Aspekte von selbst zugefügten Verletzungen, insbesondere durch das Einführen von Fremdkörpern in den Körper. Es beleuchtet die verschiedenen Formen und Ausprägungen des Münchhausen-Syndroms, bei dem Betroffene wiederholt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, um Aufmerksamkeit zu erlangen oder sich als krank darzustellen. Das Werk analysiert die zugrunde liegenden Motivationen für solch selbstschädigendes Verhalten und diskutiert die potenziellen gesundheitlichen Komplikationen, die daraus resultieren können. Zudem werden diagnostische Herausforderungen sowie therapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Verhaltensweisen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 2017
- Bundesverband f. körper- u....
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2011
- American Psychiatric Associ...
- paperback
- 397 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberblatt
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli