
Die Freie Stadt Danzig: Wege und Umwege in die europäische Zukunft. Historischer Rückblick, staats- und völkerrechtliche Fragen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Freie Stadt Danzig: Wege und Umwege in die europäische Zukunft" von Hans V. Böttcher bietet einen umfassenden historischen Rückblick auf die komplexe Geschichte der Freien Stadt Danzig. Das Buch untersucht die politischen, staats- und völkerrechtlichen Aspekte, die zur Entstehung und Entwicklung dieser einzigartigen politischen Entität führten. Böttcher beleuchtet die Zeitspanne von der Gründung nach dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrer Eingliederung in das nationalsozialistische Deutschland und schließlich ihre Bedeutung in der Nachkriegsordnung Europas. Der Autor diskutiert auch, wie diese historischen Entwicklungen als Lektionen für moderne europäische Integrationsprozesse dienen können. Durch eine detaillierte Analyse wird aufgezeigt, welche Herausforderungen und Chancen sich aus den spezifischen rechtlichen und politischen Strukturen ergaben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- DUMONT REISEVERLAG
- hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- TRESCHER
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Hess Verlag