Baruch de Spinoza zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Baruch de Spinoza (1632-1677) gehört zu jenen frühen Philosophender Aufklärung, die durch kritische Befragung für die heutigeZeit wiederentdeckt werden können. Denn die Gedanken seinesHauptwerks, der Ethik, nach der geometrischen Methode dargestellt,führen in ihrer metaphysischen Spekulation über das WesenGottes und der Natur direkt zu gegenwärtigen, z.B. ökologischenFragen. Aktuell ist Spinoza aber auch als Vordenker einerToleranz, die nicht wie ein schönes Ideal über der Wirklichkeitschwebt, sondern sich der Schwierigkeit ihrer Verwirklichung vollbewusst ist. Diese Einführung von Helmut Seidel behandelt SpinozasPhilosophie deshalb nicht als "kostbare Antiquität", sondernbefreit sie vom Staub der Jahrhunderte. von Seidel, Helmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Seidel (1929-2007) war Professor für Philosophie an der Universität Leipzig und Leiter des dortigen Fachbereichs Geschichte der Philosophie.
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- C.H.Beck
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Gröls Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity
- Hardcover
- 1456 Seiten
- Erschienen 2006
- Meiner, F
- mass_market
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- QUE SAIS JE
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- paperback
- 128 Seiten
- Junius Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Harcourt
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2006
- Junius Verlag
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2010
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs