

Biopolitik zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff der Biopolitik ist in aller Munde. Das Spektrum seiner Verwendungsweisen reicht von der Asyl-Politik über die AIDS-Prävention bis hin zur Bekämpfung des Bevölkerungswachstums. Er bezeichnet die Unterstützung landwirtschaftlicher Produkte ebenso wie die Förderung medizinischer Forschung, strafrechtliche Bestimmungen zur Abtreibung und Patientenverfügungen zum Lebensende. Von "Biopolitik" reden Vertreter der Neuen Rechten ebenso wie linke Globalisierungsgegner, Kritiker des biotechnologischen Fortschritts, aber auch dessen Befürworter.Dieser Band bringt Klarheit in das begriffliche Wirrwarr. Er liefert einen Überblick über die Geschichte des Begriffs und erläutert seine Bedeutung in aktuellen politischen Auseinandersetzungen und gesellschaftstheoretischen Debatten. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Arbeiten des französischen Philosophen Michel Foucault und die an seinen Begriff der Biopolitik anschließenden Theorien von Giorgio Agamben auf der einen und Michael Hardt und Antonio Negri auf der anderen Seite. von Lemke, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag