
Musikphilosophie zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musikphilosophie ist bislang kein akademisches Fach. Ihr fehlt eine Tradition, in der Begriffe kontinuierlich gebildet, bestritten und verändert werden. Das Bedürfnis nach einer philosophischen Beschäftigung mit Musik nimmt indes zu. In diese »Nichtdisziplin« erstmals einzuführen heißt zweierlei: Welche Themen sind für eine Musikphilosophie von heute relevant? Welche sachliche und personelle Auswahl lässt sich treffen? Zum Prinzip dieses Bandes gehören seine Beschränkung auf die Historie seit 1800 und die Anbindung philosophischer Überlegungen an musikwissenschaftliche Interessen. Neben der einleitenden Darlegung zur Methodik enthält er Kapitel zu Eduard Hanslick, Adam Smith, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Theodor W. Adorno, Bob Dylan, zur musikalischen Zeit und zum Werkbegriff. von Klein, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Musikstudium, Konzertexamen in Orgel, Konzerte. Zweites Studium der Philosophie, Musikwissenschaft und Neueren Literatur. Dr. phil. mit einer Arbeit über Adornos Wagnerkritik. Herausgeber von Musik & Ästhetik.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 1999
- Noetzel, Florian
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- paperback -
- Verlag Herder
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge