![Obertöne: Literatur und Musik: Neun Abhandlungen über das Zusammenspiel der Künste](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/2c/72/31/1700232387_807005946164_600x600.jpg)
Obertöne: Literatur und Musik: Neun Abhandlungen über das Zusammenspiel der Künste
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Obertöne: Literatur und Musik" von Hans J. Kreutzer ist eine Sammlung von neun Abhandlungen, die sich auf das Zusammenspiel der Künste konzentrieren. Kreutzer erforscht die Beziehung zwischen Literatur und Musik und wie diese beiden Kunstformen miteinander interagieren und voneinander profitieren können. Die Essays untersuchen verschiedene Aspekte dieser Beziehung, einschließlich der Art und Weise, wie Musik literarische Werke beeinflussen kann und umgekehrt. Das Buch bietet auch eine tiefgreifende Analyse verschiedener literarischer Texte und musikalischer Kompositionen, um seine Argumente zu untermauern. Es ist ein faszinierender Einblick in die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Kunstformen und ein Muss für jeden, der sich für Literatur oder Musik interessiert.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Westend
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1979
- Universal Edition
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Holzhausen Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag am Goetheanum