Produktkalkül
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Originalausgabe Gibt es die erkenntnistheoretische Position eines realistischen Konstruktivismus? Dieses Buch präsentiert ein Kommunikations-, System- und Netzwerkmodell der Organisation, das davon ausgeht, dass eine Organisation alle ihre Leistungen konstruktiv sich selbst verdankt, jedoch nur in der Realität überleben kann, die diese Konstruktionen informiert. Diesen Prozess der Information zu beschreiben, ist die eigentliche soziologische Aufgabe. Das Buch diskutiert ein Minimalmodell einer komplexen Organisation, in dem fünf Variablen (das Produkt, das Verfahren, das Team, der Stil und die mitlaufende unbestimmte Außenseite der Form) und vier Schließungen (der Markt, die Arbeit, das Management und die Strategie) den Eigenwert einer Organisation definieren, die als nichtlinear-dynamisches System verstanden wird. Vier Schließungen, vier Öffnungen, eine Turbulenz. von Baecker, Dirk
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk Baecker (*1955), lehrt Soziologie, Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Sein Band Kulturkalkül [IMD 412] ist bei Merve im Frühjahr 2014 erschienen.
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- bookmark
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 737 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2006
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- TASCHEN




