
Frederick Delius
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Englische Musik stand lange unter dem Verdacht, wenig aufregend und nostalgisch zu sein und zwischen süßlich und repräsentativ zu pendeln. Unter dieses Klischee fällt auch Frederick Delius (1862-1934), der in Deutschland lange Zeit kaum wahrgenommen wurde. Erst allmählich wird er wiederentdeckt. Der erste in deutscher Sprache verfasste Band seit Jahrzehnten widmet sich u.a. dem Visuellen im Werk Delius', seiner Idee von Natur sowie dem Englischen in seiner Musik. Seine Whitman-und Nietzsche-Rezeption steht ebenso zur Diskussion wie sein in "Paris: The Song of a Great City" unternommener Versuch, sich mit dem Phänomen der modernen Großstadt auseinanderzusetzen. Dem Band geht es nicht um die Rehabilitierung eines angeblich verkannten Genies, sondern um kritische Fragen an ein ambivalentes OEuvre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 1984
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- paperback -
- Erschienen 2013
- HASKE
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2003
- McFarland
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1998
- Faber Music Ltd
- audioCD -
- Le Monde de l'Opera
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2000
- Taylor & Francis Inc
- turtleback
- 144 Seiten
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1995
- Anchor Books
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1997
- Omnibus Press
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck