
Complete Works I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Complete Works I“ von Anatoli Ljadov ist eine Sammlung der musikalischen Werke des russischen Komponisten, der für seine Beiträge zur klassischen Musik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert bekannt ist. Ljadov war ein Meister der Miniaturform und seine Kompositionen sind oft geprägt von einer reichen Harmonik und melodischem Einfallsreichtum. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl seiner bedeutendsten Stücke, darunter Klavierwerke, Orchesterstücke und Kammermusik. Besonders hervorzuheben sind seine bekannten Orchesterwerke wie „Der verzauberte See“, „Kikimora“ und „Baba-Jaga“, die alle von russischen Märchen inspiriert sind und durch ihre lebendige Orchestrierung bestechen. Ljadovs Musik zeichnet sich durch eine starke Verbindung zur russischen Folklore aus, was in seinen Stücken immer wieder zum Ausdruck kommt. Die Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in das Schaffen eines Komponisten, der trotz seines relativ kleinen Œuvres einen bleibenden Einfluss auf die russische Musikszene hatte. Diese Ausgabe richtet sich an Musiker, Musikwissenschaftler und Liebhaber klassischer Musik gleichermaßen, die daran interessiert sind, das Werk eines wichtigen Vertreters der russischen Romantik zu erkunden und zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 4961 Seiten
- Erschienen 2003
- Vedanta Pr
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh