
Insektopädie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie waren vor uns da und werden uns überleben. Sie begleiten uns seit Menschengedenken, so nah und alltäglich wie keine anderen Lebewesen: Insekten bestäuben unsere Nutzpflanzen, ernähren sich von unserem Essen, leben in unseren Betten und Kleidungsstücken, in den Ritzen unserer Dielen und dem Fell unserer Haustiere. Grund genug, sich endlich diesen fremdartigen, beinahe unsichtbaren Lebensbegleitern zu widmen. Der Anthropologe Hugh Raffles erzählt die faszinierende Geschichte der langen und engen Beziehung, die uns mit diesen kleinen, wunderbaren und erstaunlich vollendeten Wesen verbindet. Seine Insektopädie ist ein fesselnder Streifzug durch Wissenschaft und Philosophie, Anthropologie und Zoologie, Wirtschaft und Populärkultur, auf dem nicht nur die Insekten, sondern auch die Menschen genau unter die Lupe genommen werden von Raffles, Hugh;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hugh Raffles, geboren in London, lebt seit Anfang der 1990er-Jahre als Professor in New York. Er ist Anthropologe und beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Tieren, Menschen und Dingen. Seine Essays sind sowohl in renommierten wissenschaftlichen als auch in populären Medien publiziert, u. a. in Natural History, American Ethnologist und der New York Times. Für Insektopädie wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Ludwik Fleck Prize 2012, dem Orion Book Award 2011, dem Special Prize for Extending Ethnographic Understanding und beim Green Book Festival 2010 als bestes wissenschaftliches Buch des Jahres.
- hardcover
- 499 Seiten
- Elsevier, München
- paperback
- 1850 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Rugerup
- Hardcover
- 418 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 1150 Seiten
- Erschienen 2012
- De Boeck Educabooks
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...