
Didaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Didaktik hat Konjunktur. Sie wurde zur Schlüsseldisziplin unserer Epoche. Je komplexer die Welt wird, desto mehr kommt es darauf an, Zugänge zu ihr zu sichern, in denen ihre Komplexität reduziert wird. Didaktik soll den Nachwuchs mit dem ausstatten, was er für die ungewisse Zukunft benötigt. Auf die bedrohliche Parole des lebenslangen Lernens antwortet die Didaktik mit dem Versprechen, das Lernen leicht, angenehm und gründlich zu organisieren. Längst wird das Geschäft der Vermittlung nicht mehr nur von Lehrern betrieben, Didaktik begegnet uns in der Werbung, in den Medien, im Recht, in der Kultur usf. Überall wird uns etwas beigebracht. Ursprünglich sollte Didaktik den kritischen Weg der autonomen Erkenntnis ebnen (Sokrates), sollte sie die Ordnung der Welt möglich machen (Comenius). Heute scheint die Didaktik immer weniger auf solche Erkenntnis und den Eingriff in die Welt zu zielen. Sie errichtet eine Welt eigener Art und preist sich doch als Sesam-öffne-dich für die reale an. Avancierte Didaktik flieht geradezu vor der Aufgabe, wie sie dabei helfen könnte, ein angemessenes Verhältnis zur Welt durch Bildung aufzubauen. Die elf Einsprüche gegen den didaktischen Betrieb sollen in historisch-systematischer Kritik die Aufgabe der Didaktik wieder kenntlich machen und über die Gründe ihrer Unterbietung durch die heillose Didaktisierung von Bildung aufklären. von Gruschka, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Gruschka, geb. 1950, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie, Philosophie und Soziologie in Münster. Von 1975 an war er Mitarbeiter und von 1989 an Leiter der Wissenschaftlichen Begleitung Kollegstufe an der Universität Münster. Nach einem Aufenthalt am Wissenschaftskolleg zu Berlin lehrte er von 1994 bis 2000 Allgemeine Pädagogik an der Universität Essen. Seit 2000 arbeitet er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt als Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Pädagogik.
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 332 Seiten
- Erschienen 2015
- Narr Francke Attempto
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Pädagogik