
Gustav Meyrink: Eine monographische Untersuchung (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gustav Meyrink: Eine monographische Untersuchung" von Mohammad Qasim ist eine detaillierte Studie über das Werk und die literarische Bedeutung des österreichischen Schriftstellers Gustav Meyrink. In dieser Monographie, die Teil der Reihe "Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik" ist, analysiert Qasim sowohl die thematischen als auch die stilistischen Merkmale von Meyrinks Schaffen. Der Autor untersucht Meyrinks bekannteste Werke, darunter "Der Golem", und beleuchtet dessen Einfluss auf die deutschsprachige Literatur sowie seine Verbindungen zur Esoterik und Mystik. Zudem wird Meyrinks biografischer Hintergrund betrachtet, um ein tieferes Verständnis für seine literarischen Motive zu gewinnen. Die Studie bietet eine umfassende Analyse der Erzähltechniken und der symbolischen Ebenen in Meyrinks Werk und richtet sich an Literaturwissenschaftler sowie an Leser mit einem Interesse an phantastischer Literatur und Esoterik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1986
- Klett
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 1997
- edition text + kritik