
Systemisch-psychodramatische Supervision in der psycho-sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor sieht Supervision als einen notwendigen Bestandteil von Therapie, Beratung und sozialer Arbeit. Dabei geht er von seinen eigenen Erfahrungen als Supervisor im psychosozialen Feld aus. Er stellt ein Supervisionsmodell vor, das im Wechselspiel von persönlichen Erfahrungen und theoretischen Reflexionen gewonnen wurde. Das Buch gliedert sich in zwei große Teile: Entgegen der üblichen Vorgehensweise ist der erste Teil der Praxis vorbehalten. Zunächst stellt der Autor sein Supervisionsmodell vor, indem er theoretische und praktische Konzepte der systemischen Therapie und des Psychodramas integriert. Dieses wird anschließend durch sechs kommentierte Fallbeispiele illustriert. In ihnen wird die Anwendung darstellender Methoden wie Genogramm, Rollenspiel, Skulptur, Familienbrett, Arbeit mit dem leeren Stuhl und ihre Verknüpfung mit verbalen Methoden, z. B. dem zirkulären Fragen beschrieben. Im zweiten Teil wird die Hintergrundtheorie (Metatheorie) dieses Supervisionsmodells beschrieben. Der Autor stützt sich dabei auf grundlegende Konzepte der systemischen Therapie, die Rollentheorie und des von J. L. Moreno entwickelten Psychodramas. Im Anschluss daran werden Perspektiven für eine öko-systemische Theorie der psychosozialen Praxis entwickelt. Therapie, Beratung, Soziale Arbeit und darauf bezogene Supervision werden als Bestandteile eines integrativen Konzeptes verstanden, das der Autor als "psychosoziale Arbeit" bezeichnet. Dieses auf die professionelle Praxis bezogene Konzept erfordert zugleich eine theoretische Begründung. Mit Hilfe einer systemischdialektischen Erkenntnisperspektive werden gesellschaftstheoretische, erkenntnistheoretische und methodische Aspekte der ökosystemischen Theorie psychosozialer Praxis entwickelt. Systemtheorie, Systemtherapie/-beratung und Psychodrama werden dabei um gesellschaftskritische und anthropologische Fragestellungen erweitert. Damit erweist sich Supervision als Teil eines Ganzen, das es in jeder Supervision zu bedenken gilt. von Ritscher, Wolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback -
- Erschienen 2024
- CHENELIERE
- Gebunden
- 1059 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- perfect -
- Erschienen 1993
- Busch, Ursel
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2024
- Psychosozial-Verlag