
Deutschlandfilme. Godard - Hitchcock - Pasolini: Filmdenken und Gewalt: Godard, Hitchcock, Pasolini. Filmdenken & Gewalt (Stroemfeld /Roter Stern)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Deutschlandfilme. Godard - Hitchcock - Pasolini: Filmdenken und Gewalt" untersucht Klaus Theweleit die Werke und filmischen Ansätze der drei bedeutenden Regisseure Jean-Luc Godard, Alfred Hitchcock und Pier Paolo Pasolini im Kontext von Gewalt und politischem Denken. Theweleit analysiert, wie diese Filmemacher in ihren Arbeiten auf unterschiedliche Weise mit den Themen Macht, Kontrolle und gesellschaftliche Strukturen umgehen. Dabei beleuchtet er die spezifischen filmischen Techniken und Erzählweisen, die sie verwenden, um ihre kritische Sicht auf die Welt zu vermitteln. Der Autor verknüpft dabei filmtheoretische Überlegungen mit einer tiefgehenden Analyse der politischen und sozialen Implikationen ihrer Filme, insbesondere im Hinblick auf das Deutschlandbild in der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 666 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Verbrecher