
OECKL Handbuch des Öffentlichen Lebens - Europa und internationale Zusammenschlüsse 2020/21
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Europa-OECKL bahnt den Weg zu Brüsseler und internationalen Führungsspitzen: Sie erreichen von Ihrem Schreibtisch aus EU-Funktionsträger und Pressereferenten für Ihre sofortige Kontaktaufnahme. Gerade in Zeiten begrenzter Mobilität ein unschlagbarer Vorteil! Umfassend, übersichtlich, handlich: An erster Stelle steht die Benutzerfreundlichkeit. Die übersichtliche Gliederung in Sachgruppen erschließt wichtige Institutionen, wie etwa die Europäische Union, EU-Behörden, Verbände, Stiftungen. Insgesamt bietet der neue OECKL.Europa rund 18.300 Ansprechpartner aus 7.000 Organisationen, gegliedert in 4.200 Sachgruppen, inklusive Telefon, E-Mail und www-Adressen, Politiker mit Parteizugehörigkeit und Funktionen sowie zusätzliche Kennziffern wie Mitglieder, Beschäftigte, Etat. Alles Wichtige schwarz auf weiß: Mit dem Buch arbeiten Sie zielgerichtet, ohne Zeit in langwierigen Onlinerecherchen zu verlieren. Bequemem nachschlagen - sofort weitere themenverwandte Organisationen aufnehmen - alle Informationen dauerhaft zur Hand, nichts bleibt flüchtig. Im neuen Europa-OECKL finden Sie die Leute, welche Politik für Sie machen: Generaldirektoren, EU-Institutionen, EU-Abgeordnete, EU-Parlament inklusive Ausschüsse und Fraktionen, Lobbyisten, Referenten, Botschafter. Der OECKL-Faktor: Gute Kontakte sparen Zeit und Geld. Bewirken Sie ein Maximum an Reichweite mit einem Minimum an Aufwand. Investieren Sie gleich in den Europa.OECKL. Buch plus kostenloser Online-Zugang: Verbinden Sie das praktische Nachschlagewerk mit der ständig aktuellen Datenbank - ein Jahr lang ab Erscheinen (ohne Datendownloads; diese bleiben der Vollversion vorbehalten).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 1633 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 1014 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck