
Michael Mathias Prechtl. Das druckgraphische Werk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Mathias Prechtl (Amberg 1926-2003 Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator. Er hinterließ uns ein beeindruckendes künstlerisches Werk von Gemälden, Zeichnungen, Druckgraphik, Keramiken und Buchillustrationen, das in einer Zeit entstand, in welcher man als Künstler von Rang abstrakt/informell zu arbeiten hatte, wenn man vor der Kunstkritik bestehen wollte. Prechtl setzte sich zeitlebens darüber hinweg und arbeitete ostentativ gegenständlich. Sein druckgraphisches Werk von über 150 Lithographien, Radierungen, Holz- und Linolschnitten wurde bis zum Erscheinen dieses Buches noch nie vollständig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum ersten Mal ist es für den Interessierten möglich, die ganze Bandbreite seines Schaffens, welches in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand, zu erleben und nachzuvollziehen. Für den Sammler, Kurator und Kunsthändler ein unverzichtbares Werkzeug zur Bestimmung, Einordnung und Katalogisierung der Originalgraphiken. von Kistner, Julia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1994
- Tümmel Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Haupt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Rheingauer Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambert Schneider in Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2014
- Edizioni Periferia
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 1995
- Prestel Verlag München,