
Das graphische Werk: Mit zwei Vorträgen zur illustrativen Kunst, Dornach 3. Dezember 1917 und 15. Januar 1918 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das graphische Werk: Mit zwei Vorträgen zur illustrativen Kunst" ist eine Sammlung von Schriften und Vorträgen des Philosophen und Begründers der Anthroposophie, Rudolf Steiner. In diesem Buch werden seine Gedanken zur Rolle und Bedeutung der Kunst, insbesondere der grafischen Kunst, dargestellt. Die enthaltenen Vorträge, gehalten in Dornach am 3. Dezember 1917 und am 15. Januar 1918, beleuchten Steiners Sichtweise auf die illustrative Kunst als Ausdrucksmittel spiritueller Ideen und deren Einfluss auf das menschliche Bewusstsein. Steiner diskutiert die Verbindung zwischen künstlerischem Schaffen und spirituellem Erleben und betont die transformative Kraft der Kunst. Er argumentiert, dass durch die bewusste Integration spiritueller Prinzipien in das künstlerische Schaffen neue Dimensionen des Wahrnehmens eröffnet werden können. Das Buch bietet Einblicke in Steiners umfassendes Verständnis von Kunst als integralen Bestandteil seiner anthroposophischen Lehren und lädt den Leser dazu ein, über die tiefere Bedeutung von Illustrationen und grafischen Werken nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambert Schneider in Herder
- perfect -
- Erschienen 1975
- Zürich : Diogenes-Verlag
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Freies Geistesleben
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag