Barocke Gärten der Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Unter den derzeit so beliebten Garten-Anthologien fehlt bislang eine umfassende, die europäische Fülle des Vorhandenen spiegelnde Sammlung der sprachlich glanzvollsten Texte zum Thema: barocke Literatur-Gärten in Vers- und Prosa. Die vorliegende "Blütenlese" reicht von Tassos Liebesgarten bis zu Miltons Verlorenem Paradies. Hier findet sich Gryphius in der Gesellschaft Góngoras, Donne neben Racine, Sir Thomas Browne neben Angelus Silesius, Marino neben Paul Gerhardt. Im Mittelpunkt steht der bedeutendste Garten-Dichter der Epoche, Andrew Marvell, in all seiner poetischen Raffinesse und Vielfalt. Die meisten der fremdsprachigen Texte sind zum ersten Mal ins Deutsche übertragen, mit dem Ziel, Texttreue und Expressivität zu vereinen. Ein einführender Essay und ein detaillierter Kommentar runden die leserfreundliche Ausgabe ab. von Koppenfels, Werner von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2016
- Logos Berlin
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson Ltd
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Schirmer Mosel
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Halbleinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Stekovics, J
- paperback -
- Erschienen 1987
- BELLES LETTRES
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Naumann & Göbel
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- PERIPLUS ED