LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Streifzüge durch die Geschichte der Verhaltenstherapie

Streifzüge durch die Geschichte der Verhaltenstherapie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3871592285
Seitenzahl:
247
Auflage:
-
Erschienen:
2019-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Streifzüge durch die Geschichte der Verhaltenstherapie

Dieses Buch beginnt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte der Verhaltenstherapie (VT): Ihre theoretischen und praktischen Vorläufer, die lerntheoretisch fundierte VT, die kognitiv-behavioralen Therapieansätze und die Verfahren der "Dritten Welle" der VT werden in komprimierter Form behandelt. In den weiteren Kapiteln werden wichtige Pioniere der VT vorgestellt und einige eher selten thematisierte Aspekte dieses Therapieansatzes besprochen: - Mit seinen Übungen zur Angstüberwindung nahm der junge Johann Wolfgang von Goethe die Methode der verlängerten Konfrontation mit Angstsituationen vorweg. - Die Konzepte von B. F. Skinner regten Forschungen zu operanten Therapiemethoden an; sein utopischer Roman "Walden Two" und seine Schriften zu gesellschaftlichen Problemen wurden lebhaft diskutiert. - Die lerntheoretischen Ansätze der VT von Wolpe und Eysenck orientieren sich überwiegend an Konzepten der klassischen Konditionierung. - Albert Ellis und Donald Meichenbaum sind bedeutsame Pioniere einer kognitiven VT. - Daran anschließend werden die Bedeutung des Humors und der Umgang mit Träumen in der VT besprochen. Im letzten Kapitel werden neuere Varianten der Desensibilisierung - EMDR und Klopfmethoden - dargestellt und es wird für eine Integration dieser Methoden in das breite Spektrum verhaltenstherapeutischer Ansätze geworben. Diese kurzgefasste historische Einführung in die Verhaltenstherapie wendet sich an alle, die sich für die VT und ihre Entwicklung interessieren und eine schnelle Basisinformation suchen. von Eschenröder, Christof T.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
247
Erschienen:
2019-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783871592287
ISBN:
3871592285
Verlag:
Gewicht:
510 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Christof T. Eschenröder, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Dozent im Bereich der psychotherapeutischen Fortbildung. Psychologische Praxis in Bremen. Spezialgebiete: Behandlung von Prüfungs- und Redeangst, Traumatherapie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl