
Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR. 30 biographische Eröffnungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR" von Dorothee Wierling bietet einen tiefen Einblick in das Alltagsleben der Menschen in der DDR, insbesondere in den industriellen Provinzen. Durch 30 biographische Erzählungen eröffnet die Autorin persönliche Perspektiven auf das Leben und Arbeiten in diesem sozialistischen Staat. Die Geschichten beleuchten individuelle Erfahrungen und Herausforderungen, die durch die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt wurden. Wierling nutzt diese biographischen Skizzen, um ein umfassendes Bild der sozialen und kulturellen Dynamiken zu zeichnen, die das Leben in der DDR bestimmten, und liefert damit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis dieser Epoche deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- paperback
- 408 Seiten
- Rotpunktverlag
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- paperback
- 288 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.