
Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erster Weltkrieg, Bürgerkrieg und Ruhrbesetzung - die Autoren untersuchen eine Phase der Ruhrgebietsgeschichte, die in der historischen Forschung erst seit jüngerer Zeit wieder angemessene Beachtung findet. Klaus Tenfelde analysiert den Zeitraum zwischen der Revolution im November 1918 und der gewaltsamen Niederschlagung der Roten Ruhrarmee im April 1920 und führt dafür den Begriff "Bürgerkrieg" ein. Margrit Schulte Beerbühl rekonstruiert für Dortmund und seine Stadtteile die Ereignisse der anschließenden Ruhrbesetzung. Anhand von Propagandaplakaten untersucht Gabriele Unverferth schließlich die kommunistischen Feindbilder zwischen Erstem Weltkrieg und Ruhrbesetzung und beschreibt dabei das politische Klima und den Zeitgeist, ohne die die Ereignisse jener Jahre nicht verständlich sind. von Schulte Beerbühl, Margit und Tenfelde, Klaus und Unverferth, Gabriele und Ellerbrock, Karl-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang