
Raum/Akteure
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Filme von Wim Wenders sind Zeugnisse eines Flaneurs des Kinos und als solcher ist der Regisseur regelrecht ein »Priester des Genius Loci« (Walter Benjamin). Wie das schriftliche so kreist auch Wenders' filmisches Denken wiederholt um das Wesen einer Örtlichkeit, deren Geschichte nicht selten den Keim späterer Filmerzählungen beinhaltet. In ausführlichen Filmanalysen befasst sich Philipp Scheid mit den visuellen Strategien dieser Raumerfahrungen und stellt sie anderen Formen der kinematografischen Indienstnahme von Natur- und Stadtlandschaft gegenüber. Erstmals wird Wenders' Landschaftsauffassung dabei in einem kunst- und kulturwissenschaftlichen Rahmen verortet, um so die Auseinandersetzung des Filmemachers mit hergebrachten Bildmustern oder den ästhetischen Reformversuchen der zeitgenössischen Avantgarden kenntlich zu machen. von Scheid, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Philipp Scheid, geb. 1985, Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Germanistik, Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaften in Bonn. Von 2012 bis 2017 Lehre am Kunsthistorischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, von 2013 bis 2015 Graduiertenstipendium zur Förderung der Dissertation. Seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Ästhetik der sog. Neuen Medien, das Verhältnis von Kunst und Populärkultur, Darstellungen der Bild-Betrachter-Relation, Landschaftskunst und Raumtheorien.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript