
Innovationssteuerung mit Kennzahlen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unternehmen stehen vor der permanenten Herausforderung, durch Innovationen ihre Wettbewerbsposition zu behaupten. Die ökonomisch erfolgreiche Platzierung von Innovationsprojekten am Markt darf daher kein Produkt des Zufalls sein, sondern sollte durch eine ergebnisorientierte Innovationssteuerung aktiv gefördert werden. Das Ziel dieser Steuerungsaktivitäten ist die Sicherstellung der Effektivität (Erreichung der gesetzten Ziele) und Effizienz (Vermeidung von Unwirtschaftlichkeiten) im Innovationsprozess. Hierzu stehen Unternehmen - neben zahlreichen weiteren Controllinginstrumenten - insbesondere Innovationskennzahlen zur Verfügung. Im vorliegenden Band wird untersucht, wie Innovationskennzahlen ausgestaltet und genutzt werden sollten, um durch eine transparente Aufbereitung und Steuerung der Innovationsaktivitäten den finanziellen Innovationserfolg zu steigern. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird die Innovationssteuerung von 133 Unternehmen aus den Branchen Elektrotechnik, Instrumenten-, Fahrzeug- und Maschinenbau mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen ausgewertet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 98 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 515 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Haupt Verlag AG
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum