
Methodik der Innovation: Grundrechenarten des kreativen Problemlösens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Methodik der Innovation: Grundrechenarten des kreativen Problemlösens“ von Kai Nobach behandelt die systematische Herangehensweise an kreative Problemlösungen und Innovationsprozesse. Das Buch bietet eine strukturierte Methodik, um Kreativität in geordnete Bahnen zu lenken und praktische Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Nobach stellt verschiedene Techniken und Werkzeuge vor, die es ermöglichen, innovative Ideen zu generieren und effektiv umzusetzen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Anwendungen, um Lesern aus unterschiedlichsten Bereichen – sei es Wirtschaft, Wissenschaft oder Kunst – wertvolle Ansätze zur Förderung ihrer Innovationsfähigkeit zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 2010
- Symposion Publishing GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel