Steuerung des Gesundheitsverhaltens im Spannungsfeld zwischen staatlichem Paternalismus und individu
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Sachbuch beinhaltet elf gesundheitsökonomische Arbeiten zum Leitthema "Steuerung des Gesundheitsverhaltens im Spannungsfeld zwischen staatlichem Paternalismus und individueller Freiheit". Hierbei stehen drei Themenbereiche im Vordergrund: Im ersten Teil "Ist Sucht aus ökonomischer Sicht Privatsache?" werden, neben ökonomischen Theorien zur Rationalität der Sucht, Fragen zur Legalisierung von Cannabis und zu Auswirkungen von Alkohol- und Tabaksteuern auf das Individuum und die Ökonomie diskutiert. Im zweiten Themenschwerpunkt "Ist Prävention ein gutes Investment?" werden ökonomische Aspekte der Prävention analysiert. Dabei werden z.B. Verhaltens- versus Verhältnisprävention sowie die Sinnhaftigkeit von Vorsorge- und Screeningmaßnahmen betrachtet. Das dritteThemengebiet "Seltene Erkrankungen in Not?" beleuchtet die Besonderheiten seltener Erkrankungen im Verglich zu Volkskrankheiten und zeigt Finanzierungs- und Vorsorgedefizite auf. Außerdem werden die durch die Orphan Drug-Regelungen gewährte Anreize zur Entwicklung von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen sowie ethische Aspekte von Priosierungsentscheidungen diskutiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU




