LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Territorien am Rande des Nervenzusammenbruchs

Territorien am Rande des Nervenzusammenbruchs

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3869228237
Seitenzahl:
288
Auflage:
-
Erschienen:
2023-04-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Territorien am Rande des Nervenzusammenbruchs
Architektur, Krise und Kontingenz

Dieses Buch ist eine Art »Ambi-Balance« gegen die Zerreiß­proben unserer Zeit und ihren Erschöpfungszustand. Peter Volgger widmet sich den »Territorien am Rande des ­Nervenzusammenbruchs«, die er in unterschiedlichen Bereichen (Ökologie, Freizeit, Migration, Green Deal, Hyper­tourismus usw.) findet. Diese Territorien affizieren Räume und Subjekte und erwecken den Eindruck, irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. In acht Essays arbeitet Volgger Verhältnisse spekulativ um und eröffnet Möglichkeitsräume. Er buchstabiert die Welt jedenfalls nicht einfach so, wie sie ist, sondern stemmt sich gegen die Haltung, dass ­alles irgendwie »alternativlos« geworden sei. Kontingenz bedeutet, dass etwas nicht so sein muss, wie es ist. Für die Rückeroberung der Zukunft benötigen wir ein Revival des spekulativen Denkens, den »anderen Standpunkt« und eine Portion »Ver-rücktheit«. Wer entwirft, der sollte an der »Möglichkeit der Unmöglichkeit« (Derrida) festhalten. Wie fädelt man ein kopf- und planloses Projekt ein? Wie entwirft man einen ganzen Planeten? Warum rettet Afrika ­Europa? Was macht Pulp Fiction in den Bergen? Wie hackt man die Alpen? Und: Wie ist es, eine Fledermaus zu sein ...? von Volgger, Peter

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
288
Erschienen:
2023-04-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783869228235
ISBN:
3869228237
Gewicht:
764 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Volgger ist Architektur- und Kulturtheoretiker. Seine entwerferische Praxis und theoretischen Arbeiten verweben Philosophie, Architektur und Kunst mit gesellschaftlich rele­vanten Themen: Migration und Urbanisierung, italienische Kolonialarchitektur in Afrika, zeitgenössische Medien- und Kulturtheorie. Aktuelle Projekte greifen die Themen Alpiner Raum und Wohnraumpolitik in Südtirol auf. 2020 habilitierte er sich in den Fächern Architekturtheorie und Entwerfen ("Von den Wunderkammern zum Cyberspace. Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik", erschienen bei DOM publishers 2020).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl