
Dietmar Grötzebach: Über Konstruktion und architektonische Form: Mit e. Nachw. v. Fritz Neumeyer (Grundlagen/Basics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über Konstruktion und architektonische Form" von Dietmar Grötzebach, mit einem Nachwort von Fritz Neumeyer, ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den Prinzipien der Konstruktion und der architektonischen Form auseinandersetzt. Das Buch untersucht die Beziehung zwischen technischen Aspekten des Bauens und der ästhetischen Gestaltung von Architektur. Grötzebach analysiert historische und zeitgenössische Beispiele, um zu zeigen, wie konstruktive Lösungen die formale Sprache der Architektur beeinflussen. Dabei legt er besonderen Wert auf das Verständnis der Materialität und der strukturellen Logik als wesentliche Bestandteile des Entwurfsprozesses. Fritz Neumeyers Nachwort ergänzt die Diskussion durch eine kritische Reflexion über die theoretischen Ansätze Grötzebachs und deren Relevanz für die moderne Architekturpraxis. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich Architektur, die ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Konstruktionstechniken und architektonischer Gestaltung entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Medienwerker Halle
- Gebunden
- 929 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- DETAIL
- hardcover
- 336 Seiten
- Bauverlag GmbH