
"Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Frau hat in der Öffentlichkeit nichts verloren. So sah es jedenfalls im 19. Jahrhundert die Mehrheit der Gesellschaft - auch die Frauen. Eine Autorin gab es jedoch in jener Zeit, die nicht nur stolz mit ihrem Namen zeichnete, sondern auch die Öffentlichkeit der Straße und der Politik für sich beanspruchte: Louise Aston, eine deutsche Schriftstellerin des Vormärz und Vorkämpferin für die demokratische Revolution und Frauenbewegung Der Lebensweg: in Gröningen bei Halberstadt geboren, in Magdeburg verheiratet mit einem englischen Fabrikanten, hielt sich rastlos in verschiedenen Städten auf (Göttingen, Bremen, Hamburg, München) und nahm als freiwillige Pflegerin am Schleswig-Holsteinischen Krieg und am Krimkrieg teil, starb nach Wanderjahren in der Ukraine, in Siebenbürgen, Ungarn und Österreich in Wangen im Allgäu. Die ,Emancipierte': trug Hosen, rauchte, ging mit Männern in Debattierclubs und Gastwirtschaften, forderte das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und freie Liebeswahl, gründete den Club Emanzipierter Frauen. Die Schriftstellerin: veröffentlichte erotische und radikal-politische Gedichte, die Romane Lydia sowie Revolution und Conterrevolution und gab einige Nummern der politischen Zeitschrift Der Freischärler heraus. Die Freischärlerin: unterhielt enge Kontakte zu demokratischen Kreisen und engagierte sich in 1848er Märzrevolution. Die Ausgewiesene: erregte mit ihrem erotischen Gedichtband "Wilde Rosen" öffentliches Ärgernis und wurde wegen ihrer politischen Aktivitäten als staatsgefährliche Person aus Berlin ausgewiesen. von Sichtermann, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit ihren knapp dreißig Büchern, unzähligen Essays und Beiträgen in Presse und Hörfunk, ihren - stets undogmatischen - Schriften zur Frauenemanzipation, Geschlechterfragen und Sexualität sowie mit ihren biogra¿schen Frauen-Porträts, ist die vielfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Feministin der ersten Stunde Barbara Sichtermann für eine Vielzahl von Frauen zu einer Leit¿gur geworden.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- St. Benno
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag