
Notizbuch des Provinzschriftstellers Oskar Maria Graf 1932
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Provinzschriftsteller«, dieser selbstgewählte Titel ist Teil jenes entschiedenen und pointierten Understatements, mit dem Oskar Maria Graf seine Erlebnisse und Beobachtungen notiert hat. Der vorliegende Band versammelt Begebenheiten aus dem Künstlermilieu im München der zwanziger und frühen dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Herzstück dieser selbstironischen Essays, Dialoge und autobiographischen Erzählungen ist - auch bei den gelegentlichen Abstechern nach Berlin - das Bayerische. Was wir hier lesen, wurde auf Bayerisch gedacht und gehört und aufgeschrieben. »Denn«, sagt Oskar Maria Graf über sein Tun, »ich erfinde ja nichts!« So privat dieses Notizbuch erscheint ¿ Oskar Maria Grafs literarisches Werk war stets auch politisches Wirken. Ein Jahr nach der Erstveröffentlichung dieses Bandes wurden seine Bücher in Deutschland verbrannt. Das Buch wurde auch nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr veröffentlicht und liegt jetzt erstmals seit 1932 wieder vor. von Graf, Oskar Maria;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oskar Maria Graf wurde 1894 in Berg am Starnberger See geboren. Mit seinem Roman »Wir sind Gefangene« gelang ihm 1927 der Durchbruch. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging er nach Wien, ab 1938 lebte er in New York, wo er 1967 starb.
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1994
- List
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Aufbau
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 161 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 128 Seiten
- Hubatschek
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- paperback
- 331 Seiten
- Brill | Fink