
Gottfried von Franken. Das älteste Weinbuch Deutschlands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit die Menschen "von den Bäumen heruntergestiegen" sind, wurde kein anderes Getränk so geschätzt wie der Wein. Wein war lebensnotwendig, denn man wußte immer: "rohes" Wasser zu trinken, ist gefährlich. Von Weinernte und -aufbewahrung, vor allem von der Trinkbarmachung eines "gekippten" Weins - Wein wurde offenbar unter keinen Umständen weggegossen - berichtet das ,Weinbuch' Gottfrieds von Franken, genauer gesagt: Gottfrieds von Würzburg. Godefridus, ein weitgereister Edelmann, der kurz vor 1300 dieses erste Weinbuch Deutschlands verfaßte, schrieb allerdings Lateinisch. In unserem Band kann erstmals der vollständige Text in modernem Deutsch nachgelesen werden. von Goehl, Konrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Konrad Goehl wechselte nach langer Tätigkeit als Altphilologe und Germanist im Schuldienst an die Universität Würzburg, wo er in der Medizingeschichte als Mitglied der Forschergruppe Klostermedizin tätig ist. Zudem lehrt und forscht er in der Klassischen Philologie. Er hat Ausgaben und Übersetzungen zentraler Werke der mittelalterlichen Arzneikunde geschaffen; als Beispiele seien hier der ,Liber mitis' des Guido d'Arezzo des Jüngeren und die Übersetzung des ,Macer floridus', des wichtigsten Buches der Klostermedizin, genannt.
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München : Gräfe und Unzer,
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- MONDO Heidelberg
- paperback
- 160 Seiten
- Stadler Konstanz
- Hardcover
- 1026 Seiten
- Erschienen 2015
- Granchateau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Falken
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Fagus-Verlag
- Gebunden
- 1248 Seiten
- Erschienen 2020
- MONDO Heidelberg
- paperback -
- Moureau, M
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Rhein-Neckar-Kreis
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 2024
- MONDO Heidelberg