Gesellschaft der Angst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Ohne die Anderen kein Selbst, ohne Ambiguität keine Identität, ohne Verzweiflung keine Hoffnung, ohne Anfang kein Ende. Dazwischen ist die Angst.« Angst kennzeichnet eine Zeit, in der Europas Rechtspopulisten auf dem Vormarsch sind, sich Erschöpfungsdepressionen ausbreiten und der Kapitalismus als Krise erlebt wird. Angst ist der Ausdruck für einen Gesellschaftszustand mit schwankendem Boden. Die Mehrheitsklasse fühlt sich in ihrem sozialen Status bedroht und im Blick auf ihre Zukunft gefährdet. Man ist von dem Empfinden beherrscht, in eine Welt geworfen zu sein, die einem nicht mehr gehört. Anhand des Erfahrungsbegriffs der Angst erfasst Heinz Bude eine Gesellschaft der verstörenden Ungewissheit, der heruntergeschluckten Wut und der stillen Verbitterung. Das betrifft die Arbeitswelt genauso wie die Intimbeziehungen, das Verhältnis zur Politik ebenso wie die Haltung gegenüber dem Finanzsektor. von Bude, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Bude, Prof. Dr. phil., Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel.
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- perfect -
- Erschienen 2006
- Schmetterling Verlag
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Oetinger
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Suhrkamp,Ffm.,
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Helvetiq
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag