
Klassiker des philosophischen Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier versammelten Werke von Khalil Gibran, Platon, Konfuzius und Arthur Schopenhauer geben einen fundierten Einblick in ein Denken, das die Geschichte der Philosophie bis heute geprägt hat. Khalil Gibran: Der Prophet, Jede Generation entdeckt die Poesie und die Weisheit des Propheten neu, da er Themen unseres täglichen Lebens anspricht: die Liebe, Freude, Schmerz und weitere Grundfragen des menschlichen Lebens. Platon: Von der Unsterblichkeit der Seele, Platon war ein griechischer Philosoph und ein Schüler Sokrates. Sein in Dialogform verfasstes Werk »Von der Unsterblichkeit der Seele« ist eine philosophische Betrachtung der menschlichen Existenz, des Todes und der Frage nach der Unsterblichkeit. Konfuzius: Gespräche, Konfuzius (551-479 v. Chr.) war ein chinesischer Philosoph, dessen Lehre die chinesische Gesellschaft über zweieinhalb Jahrtausende entscheidend geprägt hat. Arthur Schopenhauer: Die Kunst, Recht zu behalten, Mit seinem streitbaren Plädoyer »Die Kunst, Recht zu behalten « lieferte Schopenhauer eine brillante Einführung in die Tricks und Kniffe des erfolgreichen Argumentierens. Dabei ging es dem berühmten Philosophen sowohl um das rhetorische Vermögen, die eigenen Argumente geschickt zu vertreten, als auch darum, die Strategien der Gesprächspartner besser zu durchschauen. Höchst unterhaltsam und überzeugend erläutert er anhand von 38 Kunstgriffen, auf welche Weise derjenige, der Recht hat, am Ende auch tatsächlich Recht behält. von Gibran, Khalil und Platon und Konfuzius und Schopenhauer, Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2020
- MV-Philosophy
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter