Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat: Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat: Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts" von Elisabeth Timm untersucht die Rolle privater Netzwerke wie Familie und Verwandtschaft in der sozialen Sicherheit Deutschlands während des 20. Jahrhunderts. Timm beleuchtet, wie diese privaten Strukturen trotz des Ausbaus staatlicher Wohlfahrtssysteme weiterhin eine zentrale Bedeutung für die soziale Absicherung und Unterstützung der Menschen hatten. Sie analysiert historische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen, die das Zusammenspiel zwischen staatlichen Institutionen und privaten Netzwerken beeinflussten. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen öffentlicher Wohlfahrtspolitik und privatem Engagement, wobei es sowohl auf politische Rahmenbedingungen als auch auf individuelle Lebenswelten eingeht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Richard Boorberg Verlag
- turtleback
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript