
Die »Herr der Ringe«-Trilogie: Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens (Alltag, Medien und Kultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die »Herr der Ringe«-Trilogie: Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens von Michael Wedel bietet eine umfassende Analyse der Gründe, warum J.R.R. Tolkiens Werk zu einem zentralen Bestandteil der Populärkultur geworden ist. Wedel untersucht die vielfältigen Aspekte, die zur anhaltenden Beliebtheit der Trilogie beigetragen haben, darunter ihre mythologischen und literarischen Qualitäten sowie ihre Adaptionen in Film und anderen Medien. Das Buch beleuchtet auch die kulturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Werks und wie es Generationen von Lesern und Zuschauern beeinflusst hat. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Wedel theoretische Ansätze aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Medienforschung und Kulturtheorie, um das Phänomen »Herr der Ringe« umfassend zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 491 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1344 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Bantam Audio
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2003
- Epsilon
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2005
- Polity
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht