
Leseförderung - aber wie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lesen bildet" hieß es früher lapidar, wenn es darum ging, Kinder und Jugendliche zum Lesen zu animieren. Diese Erkenntnis ist zwar nach wie vor zutreffend, doch so einfach, wie sich diese wie in Stein gemeißelte Aussage anhört, ist es allerdings nicht. Zweifellos gehört die Fähigkeit des Lesens - und hier ist sowohl die des sinnentnehmenden als auch die des flüssigen Lesens gemeint - zu den wichtigsten Kompetenzen, die ein Mensch in unserer Gesellschaft besitzen muss. Nicht grundlos spricht man bei der Lesekompetenz von einer Schlüssel- oder Basis-kompetenz, die für die Bewäl¬tigung gegenwärtiger und zukünftiger Lebenssituationen unverzichtbar ist. Doch wie können Kinder und Jugendliche darin gefördert werden, diese Kompetenz zu erwerben und sicher zu beherrschen? In diesem Buch werden neben einer kurzen, eher theoretischen Einführung in die Problematik eine Reihe konkreter Anregungen und Übungen angeboten, wie Lesekompetenzförderung in der Familie realisiert werden kann. Dabei liegt neben Übungen zur Verbesserung des sinnentnehmenden Lesens das Hauptaugenmerk auf einer Verbesserung der Leseflüssigkeit, die ihrerseits zum besseren Verstehen eines Textes beiträgt. von Gieth, Hans-Jürgen van der
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 1997
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- W. Kohlhammer GmbH
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Kallmeyer'sche Verlags-
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag