
"Ergriffen vom Leben und doch vom Leben nicht bestochen": Franz Schnabel - Der Historiker des freiheitlichen Verfassungsstaates
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ergriffen vom Leben und doch vom Leben nicht bestochen: Franz Schnabel - Der Historiker des freiheitlichen Verfassungsstaates" von Peter Steinbach beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des Historikers Franz Schnabel. Schnabel war ein bedeutender deutscher Historiker, der vor allem für seine Arbeiten zur Geschichte des 19. Jahrhunderts bekannt ist. Er setzte sich intensiv mit der Entwicklung des freiheitlichen Verfassungsstaates auseinander und prägte das Verständnis dieser Epoche in der deutschen Geschichtswissenschaft maßgeblich. Steinbach beleuchtet Schnabels biografischen Hintergrund, seine akademische Laufbahn sowie seinen Einfluss auf die historische Forschung. Zudem wird Schnabels Engagement für demokratische Werte und sein Widerstand gegen totalitäre Ideologien thematisiert. Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Schnabels Beitrag zur Historiographie und würdigt seine Rolle als Vordenker eines demokratischen Staatsverständnisses in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- Kastner
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck