LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung 7

Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung 7

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3867291993
Verlag:
Seitenzahl:
328
Auflage:
-
Erschienen:
2018-03-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung 7
Richard Wagners Werk in Leipzig

Wie hat das Leipziger Publikum das Werk Richard Wagners zu dessen Lebzeiten aufgenommen? Eine bündige Antwort auf diese Frage wird in diesem Buch gegeben - in einer Chronologie von Meldungen, Aufsätzen und Rezensionen. Letztere stammen aus der Feder musikwissenschaftlich gebildeter Autoren und Redakteure, vornehmlich in der auflagenstärksten Leipziger Tagespresse, aber auch aus der Musik-Fachpresse. Die Presse trat als Vermittler zwischen Kunstwerk und Publikum auf. Das geschah mit längeren einführenden Abhandlungen zum jeweils aufzuführenden Bühnenwerk sowie mit den Rezensionen der einzelnen Aufführungen. Zu beobachten ist auch eine stets helfende Kritik der darstellerischen Leistungen und dass die zeitgenössischen Urteile über Richard Wagner und sein Werk von kurzweilig-verbalem Verriss bis zur wissenschaftlichen Werkanalyse reichten. Verständlich, denn die Musikdramen Richard Wagners widersprachen den Seh- und Hörgewohnheiten so mancher Zeitgenossen. Mit den hier versammelten Original-Berichten über die Konzerte und aufgeführten Bühnen-Werke zu Lebzeiten Richard Wagners wird das sich entwickelnde Verhältnis des Leipziger Theaterpublikums vom ersten Kennenlernen einer Komposition bis zur begeisterten Aufnahme seiner Bühnenwerke dokumentiert. Man kann verfolgen, wie sich seit der Erstaufführung des »Tannhäuser« das Verständnis für die Wagner-Werke von Mal zu Mal vertiefte und die Begeisterung an dessen Werken steigerte. Ebenso erfasst sind sowohl die Aktivitäten der Leipziger Wagner-Freunde, wie auch die Gegner seiner »Zukunftsmusik« hier zu Wort kommen. Peter Uhrbach, Autor von »Goethes Fräulein in Böhmen. Ulrike von Levetzow«, »Bertolt Brechts Bühnenwerke in Leipzig 1923 bis 1932« oder auch »Die Leipziger 99 von Uhrbach, Peter

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
328
Erschienen:
2018-03-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783867291996
ISBN:
3867291993
Verlag:
Gewicht:
703 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl