
Die Imaginative soziale Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Imaginative soziale Therapie ist aus der sozialpädagogischen Beratungsarbeit (Fachbereich "Soziale Therapie") heraus entwickelt worden. Klienten, die u.a. durch psychische Krankheit, gemindertes Einsichtsvermögen, verbale oder emotionale Blockaden schwierig zu beraten oder zu therapieren sind, bekommen durch die Zuhilfenahme der Imagination die Möglichkeit, mit vielen Sinnen ihre Situation neuartig aufzunehmen. Dabei fließen in die Imagination von Lebensphasen oder einem bestimmten Lebensabschnitt der Klienten Vergangenheit, Gegenwart und die imaginäre Planung der Zukunft ein, werden in einem neuen Rahmen mit vielen Sinnen erlebbar und können dementsprechend nicht nur emotional neu eingeordnet werden. Bei den Klienten bleibt die Imagination noch lange lebhaft im Gedächtnis erhalten, kann für die weitere Beratungsarbeit oder Therapie genutzt werden und ist nach Abschluss der Sitzungen von den Klienten im Alltag hilfreiche Erinnerung zwecks dauerhafter Festigung oder weiterer Veränderung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 239 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos/CVK
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH