
Die Brüderbewegung – Ein historischer Abriss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Brüderbewegung – Ein historischer Abriss" von Alois Wagner bietet eine umfassende Übersicht über die Entstehung und Entwicklung der Brüderbewegung, einer christlichen Erneuerungsbewegung des 19. Jahrhunderts. Wagner beleuchtet die Ursprünge in England und Irland, die zentralen theologischen Anliegen sowie die organisatorischen Strukturen dieser Bewegung. Er beschreibt, wie sich die Brüdergemeinden weltweit ausbreiteten und welchen Einfluss sie auf das Christentum hatten. Das Buch analysiert zudem interne Spannungen und Spaltungen innerhalb der Bewegung und diskutiert deren langfristige Auswirkungen auf die protestantische Landschaft. Wagner stützt seine Darstellung auf historische Dokumente und bietet einen kritischen Blick auf die Herausforderungen, mit denen die Bewegung konfrontiert war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Droemer TB
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback
- 501 Seiten
- Erschienen 1987
- Campus Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1985
- Morsak