
Mapping Essen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie sehen Jugendliche ihren Alltag? Ihren Alltag in Essen? Oder gar "nur" in ihrem Stadtteil? Mapping Essen ist eine Stadt(teil)karte, die aufhorchen macht. Es sind ehrliche Beiträge entstanden. ,,Ehrlich" im Sinne von "unverblümt", ,,nicht geschönt". Direkt. So, wie die Wirklichkeiten einer Stadt unmittelbare Reaktionen hervorrufen, die dann Schicht für Schicht das Alltägliche aufblitzen lassen und in unserer Werkstatt ins Alltagsliterarische mündeten. Auch das ist Sprache: sich Schreibräume erlauben, in denen das zum Ausdruck kommt, was mich ausmacht: ,, Wir, autobiographisch unterwegs, von früh bis spät", sagt die unvergessene Elisabeth Borchers in einem ihrer Gedichte. Hier, in diesem "Stadtplan des Alltags", sind ihre Verse mutig eingelöst worden.Jose F.A. OliverIm Spiegel des Erzählens und Schreibens bekommen Jugendliche die Chance, sich sprachlich besser im gegenwärtigen Leben zu verorten und sich persönlich weiterzuentwickeln. Sie reflektieren ihr Sprechen und erschließen sich auf diese Weise neue Erfahrungs- und Erlebnisräume, und zwar über die Kulturen, in denen sie leben, hinweg.Artur NickelAus dem MUT, sich mit der individuellen Realität auseinanderzusetzen, ist eine Hommage an Essen entstanden: ESSEN - die Heimatstadt-die zur Heimat gewordene Stadt.Heike Brauckhoff-Zaum von Olivier, José F. A. und Nickel, Artur und Brauckhoff-Zaum, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Rahn,1943 im Dorf Sparau, Ukraine, in einer deutschen Familie geboren. Nach dem Krieg kam die Familie erst nach Nordsibirien (Deportation), dann nach Kasachstan. In der Stadt Schtschutschink absolvierte er 1965 eine Ingenieurschule und arbeitete dann in verschiedenen Baukombinaten als leitender Bauingenieur. Seit 1990 in Deutschland in verschiedenen Architekturbüros tätig, heute im Ruhestand. So kann er sich ganz auf seine schriftstellerische Leidenschaft konzentrieren, der er seit seiner Kindheit treu geblieben ist. Im Geest-Verlag bereits erschienen: Der Jukagire (2008) und Aufzug Süd-Nord (2011). Heinrich Rahn wurde 2015 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Busche
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Heyne Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Busche
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- MISSING LINK!
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Metroverlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...