
Weimar den Vorzug zu geben. Aus der Geschichte des Goethe- und Schiller-Archivs, 1885-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Weimar den Vorzug zu geben. Aus der Geschichte des Goethe- und Schiller-Archivs, 1885-1945" von Karin Ellermann bietet eine detaillierte historische Untersuchung des renommierten Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar. Das Buch beleuchtet die Gründung und Entwicklung des Archivs von seinen Anfängen im Jahr 1885 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Es untersucht die Rolle des Archivs als zentrale Institution für die Pflege und Erforschung deutscher Literatur, insbesondere im Hinblick auf das Erbe von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Ellermann analysiert dabei sowohl die politischen als auch die kulturellen Einflüsse, die das Archiv in dieser Zeit prägten. Sie beschreibt, wie das Archiv durch verschiedene historische Phasen navigierte, einschließlich der Herausforderungen während der beiden Weltkriege und der Weimarer Republik. Zudem wird auf die bedeutenden Persönlichkeiten eingegangen, die zur Entwicklung des Archivs beigetragen haben, sowie auf dessen Bedeutung für die deutsche Geistesgeschichte. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Kulturpolitik und literarischem Erbe und zeigt auf, wie sich diese Dynamiken auf das Archiv ausgewirkt haben. Es ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich für deutsche Literaturgeschichte und Archivwissenschaft interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Insel Verlag
- perfect
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Beltz Athenäum
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Esslinger in der Thienemann...
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 1007 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- leather_bound -
- Erschienen 1975
- Artemis & Winkler
- hardcover
- 849 Seiten
- Erschienen 1995
- Artemis & Winkler