
Konvergenz der Medien – Konvergenz des Rechts? (Bayreuther Studien zum Wirtschafts- und Medienrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Konvergenz der Medien – Konvergenz des Rechts?" von Stefan Leible ist ein Werk, das sich mit den Herausforderungen und Auswirkungen der Medienkonvergenz auf das Rechtssystem beschäftigt. Im Zuge der technologischen Entwicklungen und der Digitalisierung wachsen ehemals getrennte Mediensektoren wie Print, Rundfunk und Online-Medien zusammen. Diese Verschmelzung stellt traditionelle rechtliche Strukturen vor neue Herausforderungen. Das Buch untersucht, wie das Recht auf diese konvergierenden Medien reagiert und welche Anpassungen notwendig sind, um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden. Es beleuchtet unterschiedliche Bereiche des Wirtschafts- und Medienrechts und diskutiert mögliche Ansätze zur Harmonisierung und Weiterentwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen. Dabei wird sowohl auf nationale als auch internationale Perspektiven eingegangen. Durch die Analyse aktueller Fälle und rechtlicher Entwicklungen bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Schnittstelle von Medieninnovation und Rechtsanpassung. Es richtet sich an Juristen, Wissenschaftler sowie Praktiker im Bereich des Medienrechts, die sich mit den dynamischen Veränderungen in der Medienlandschaft auseinandersetzen müssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications