

Praxishandbuch Forderungsmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Bewohner oder Kostenträger ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber Pflegeeinrichtungen nicht nachkommen, ist guter Rat gefragt. Es gilt zu klären: Warum kann der Bewohner nicht zahlen? Warum leistet der Sozialhilfeträger nicht? Welche Maßnahmen führen zum Ausgleich der Verbindlichkeiten?Rechtsanwalt Dominique Hopfenzitz stellt ein modernes Forderungsmanagement vor. Die speziellen Erfordernisse der pflegebedürftigen Vetragspartner, der Leistungserbringer und der Kostenträger wie auch die präventiven Maßnahmen stehen im Mittelpunkt.Verantwortliche erfahren, wie sie durch richtiges Vorgehen, zeitsparenden Einsatz von Formulierungshilfen und präventives Forderungsmanagement-das Kostenrisiko für ihre Einrichtung senken-Forderungen rechtssicher geltend machen-Zahlungsaußenständen vorbeugend entgegenwirken-Entgelt für Pflegeleistungen optimieren. von Hopfenzitz, Dominique
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 1041 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter Saur
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2010
- Haufe-Lexware
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Gebunden
- 1407 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1272 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2006
- DIN Media