
Imperium
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Imperium" von Christian Kracht, nicht Wolfgang Müller, ist ein Roman, der die Geschichte von August Engelhardt erzählt, einem exzentrischen deutschen Auswanderer. Im frühen 20. Jahrhundert verlässt Engelhardt Deutschland und begibt sich in die deutsche Kolonie Neuguinea, um dort eine Kokosnussplantage zu gründen. Er glaubt an eine utopische Lebensweise, bei der Menschen nur von Sonnenlicht und Kokosnüssen leben sollten – eine Idee, die er als "Kokovorismus" bezeichnet. Engelhardt sieht die Kokosnuss als göttliche Frucht und entwickelt einen Kult darum. Der Roman folgt seinen Bemühungen, seine Ideologie zu verbreiten und seine Plantage zu betreiben. Dabei gerät er in Konflikte mit der kolonialen Bürokratie und kämpft gegen Krankheiten sowie soziale Isolation. Kracht beschreibt Engelhardts Aufstieg und Niedergang mit einer Mischung aus Ironie und Empathie. Der Roman thematisiert den Kontrast zwischen Idealismus und Realität sowie den Wahnsinn des Kolonialismus. Die Geschichte basiert lose auf historischen Ereignissen und Figuren, was dem Werk eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Marti Yayinlari
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Tor Trade
- library -
- Erschienen 1999
- Turtleback Books
- Leinen
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Theiss in der Verlag Herder...