
Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg" von Manfred Riedel untersucht die Beziehung zwischen dem Dichter Stefan George und den Brüdern Claus und Berthold von Stauffenberg, die eine zentrale Rolle im Widerstand gegen Adolf Hitler spielten. Das Buch beleuchtet, wie Georges Ideen und seine ästhetisch-spirituelle Weltanschauung die Stauffenbergs beeinflussten und teilweise ihre Motivation für den Widerstand prägten. Riedel analysiert die intellektuellen und ideologischen Verbindungen innerhalb des sogenannten "George-Kreises" und zeigt auf, wie diese in der politischen Realität des Dritten Reichs widerhallten. Dabei wird deutlich, welche Bedeutung Kunst, Ethik und Politik in diesem Netzwerk hatten, das ein "geheimes Deutschland" anstrebte – eine idealisierte Vision eines besseren Deutschlands jenseits der nationalsozialistischen Herrschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Riedel (1936-2009), Schüler von Ernst Bloch, Hans Mayer, Hans-Georg Gadamer, Arthur Henkel, Karl Löwith. Lehrtätigkeit in Heidelberg, Saarbrücken, Marburg, Erlangen-Nürnberg und Jena, zuletzt Professor für Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Professuren in New York, Rom, Turin, Venedig und Atlanta.Manfred Riedel gilt, nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen philosophischen und zeitdiagnostischen Veröffentlichungen, als einer der profiliertesten Denker der Gegenwart.
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag