
Riskante Kontake
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Beiträgen von Vladimir Biti, Remigius Bunia, Lars Eckstein / Christoph Reinfandt, Anja Gerigk, Enrique Alcantara Granados, Mario Grizelj / Daniela Kirschstein, Sarah Hilterscheid, Christian Huck / Carsten Schinko, Daniela Kirschstein und Barbara Ventarola Postkoloniale Theorien und (luhmannsche) Systemtheorie sind zwei prominente Wissenschaftsdiskurse, die in ihrer expliziten Fokussierung auf Differenzen konvergieren. Dennoch haben methodologische, theoretische, wissenschaftshistorische, aber auch wissenschaftspolitische Konstellationen dazu geführt, dass sich Postkoloniale Theorien und Systemtheorie bislang ignoriert haben. Weder kam es zu erwähnenswerten Kontroversen noch zu Überlegungen hinsichtlich gemeinsamer Prämissen und Modellierungen, nicht einmal die gemeinsamen Unterschiede kamen in den Blick. Der Sammelband setzt bei der riskanten Überlegung an, dass der Kontakt von Postkolonialen Theorien und Systemtheorie Einsichten zu Form und Funktion differenzbasierter Konzepte liefert, die über das Potenzial der einzelnen Theorie hinausgehen. Der Band eröffnet dabei alternative und experimentelle Perspektiven auf etablierte Differenzkonzeptualisierungen wie Repräsentation, Alterität, Grenze, Eurozentrismus, Weltgesellschaft
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mario Grizelj, seit 2005 am Institut für Deutsche Philologie der LMU München.
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Hermann Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Knapp, Fritz
- paperback
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- BYWATER BOOKS
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2022
- Bookapi Verlag
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel